
Tausende Flughunde
Wir haben tausende Flughunde (Pteropus vampyrus, Kalong Flughund) auf der Insel Kalong gesehen. Ein schier unglaubwürdiger Moment, wie diese Tiere innerhalb kürzester Zeit einen ganzen Himmel schwarz färben können. Wenn man nicht wüsste das sie nur Früchte essen, könnte man glatt Panik bekommen...
Pteropus vampyrus "Kalong Flughund"
Der Kalong gilt mit einer Flügelspannweite von 1,7 Meter als das größte Fledertier. Sie können in einer Nacht bis zu 25 Prozent ihres Körpergewichtes an Nahrung zu sich nehmen. Das entspricht bei einem 800 Gramm schweren Tier rund 200 Gramm Nahrung.

Verbreitung & Lebensraum
Diese riesigen Flughunde sind in Südostasien beheimatet. (Myanmar,Thailand,Indonesien) Ihr Lebensraum sind Sumpfgebiete und Wälder. Diese sind oft auf kleinen, vorgelagerten Inseln zu finden.
Tipp: Ihr könnt den Kalong Flughund in der Wilhelma in Stuttgart sehen.
Die Tiere sind übrigens nicht vom Aussterben bedroht.
Lebensweise
Die Kalongs sind nachtaktiv. Tagsüber schlafen sie meist an Bäumen hängend, dabei bilden sie riesige Kolonien, die früher bis zu 100 000 Tiere umfassen konnten. Mit dem Sonnenuntergang begeben sie sich auf Nahrungssuche. Strecken für die Futtersuche von bis zu 50km sind keine Seltenheit, oft auch über das offene Meer. An einem Futterreichen Baum angekommen, verteidigt jedes Tier diesen mit Flügelschlagen oder Knurrlaute vor seinen Artgenossen. Mit der Morgendämmerung kehren sie gemeinsam an ihre Schlafplätze zurück. Zur Nahrung gehören vorwiegend Obst wie Bananen.